Fachkundige und individuelle Beratung für Betroffene und deren Angehörige.
Aufklärung über die Lebenssituation hörgeschädigter Menschen.
Vermittlung von Gebärdensprach-
dolmetscherinnen.
Kostenlose Beratung in
Laut- und Gebärdensprache.
stellt sich der Aufgabe, hörgeschädigten Menschen eine gleichberechtigte Teilhabe am Leben in einer hörenden Gesellschaft zu sichern und ihnen eine barrierefreie Kommunikation zu ermöglichen. Unsere Beratung folgt dem inklusiven Gedanken.
auris versteht sich als Bindeglied zwischen der hörenden Welt und der Welt der hörgeschädigte Menschen. Die Weitergabe von Informationen an hörgeschädigte Menschen sowie die Sensibilisierung des hörenden Umfeldes für das Thema “Hörschädigung” sollen ein gleichberechtigtes Miteinander fördern. Die Hilfe zur Selbsthilfe ist ein grundlegender Gedanke unserer Arbeit.
Übrigens: Wenn Sie dieses Symbol sehen, können Sie sich den Text auch in Gebärdensprache anzeigen lassen.
Für die persönliche Beratung zu allgemeinen Themen in allen Lebenslagen suchen wir
zum 01.08.2022
eine/n Sozialarbeiter / Sozialpädagogen (m/w/d)
Die Stelle ist unbefristet und in Teilzeit mit 25 Wochenstunden zu besetzen.
Die Vergütung erfolgt in Anlehnung an den TV-L / Entgeltgruppe 9b.
Aufgabenbereich:
– Persönliche Beratung zu allgemeinen Themen in allen Lebenslagen
– Durchführung von offenen Sprechstunden
– Enge Zusammenarbeit mit anderen Einrichtungen
– Aufsuchende Sozialarbeit
– Mitarbeit an Projekten und Konzepten
– Dokumentation
Anforderungen:
– Abgeschlossenes Studium im sozialen Bereich
– Kenntnisse im Sozialrecht
– Fähigkeit zum selbstständigen Arbeiten
– Beratungskompetenz
– Sicheres Auftreten
– Offenheit und Empathie
– EDV-Kenntnisse
– PKW-Führerschein und Bereitschaft, den privaten PKW für Dienstfahrten zu nutzen
– Gebärdensprachkompetenz oder die Bereitschaft, sich diese anzueignen
Wir bieten:
– Eine verantwortungs- und anspruchsvolle Tätigkeit
– Ein angenehmes Arbeitsklima
– Supervision
– Regelmäßige Fortbildungen
– Bezahlung nach Tarif
– Betriebliche Altersvorsorge
Wir freuen uns auf Ihre aussagekräftigen und vollständigen Bewerbungsunterlagen. Senden Sie diese bitte per E-Mail an
1. Termin vereinbaren
2. Maske bis ins Beratungszimmer tragen
3. Pünktlich kommen
4. Alleine kommen (Ausnahme: Wichtige Begleitperson)
5. Hände desinfizieren
6. 1,50 Meter Abstand halten!
*Geimpft
*Genesen
*Getestet
Wir bieten bei Terminen bei uns einen kostenlosen Corona-Schnelltest an! Fragen Sie uns.
Das Beratungsgebiet von auris umfasst Süd-Ost-Niedersachsen
Am 13.06.1981 gründete sich der Stadt- und Regionalverband der Hörgeschädigten Braunschweig e.V. mit dem Ziel, eine Beratungsstelle für hörgeschädigte Menschen zu errichten. Gründungsmitglieder des Verbandes waren Gehörlosenvereine aus der Region Braunschweig und aus Südostniedersachsen.
Aus dem Gedanken der Selbsthilfe heraus forderten hörgeschädigte Menschen eine eigene Beratungsstelle mit barrierefreiem Zugang. Es war der Wunsch, mit ihren spezifischen Problemen in ihrer Sprache (Deutsche Gebärdensprache) beraten zu werden.
Die Beratungsstelle auris begann am 2. Mai 1982 ihre Arbeit mit einer Mitarbeiterin.
Heute arbeiten 9 Mitarbeiterinnen bei auris.